Buntglasfassaden (46 Fotos): praktisch und modern
Inhalt
- Eigenschaften und Vorteile von Buntglas
- Strukturen der Buntglasverglasung von Fassaden: Wir wählen Optionen
- Buntglasfassaden – Video, Foto
Buntglas oder Panoramaverglasung von Fassaden werden seit langem zur Dekoration von Einkaufszentren, Büro- und öffentlichen Gebäuden verwendet. So wurde es beispielsweise in Autohäusern aktiv eingesetzt – Autos sind durch die Glasvitrine gut sichtbar und locken, zuverlässig vor Witterungseinflüssen geschützt, Käufer an.
Glasmalerei an den Fassaden eines Schweizer Hotels
Buntglasverglasung der Fassade eines zweistöckigen Wohngebäudes
Im Laufe der Zeit wurde das Buntglassystem auch im Wohnungsbau eingesetzt, vor allem bei der Dekoration hochwertiger Gebäude – es passt perfekt in das Konzept moderner Architektur und verleiht dem Gebäude Prestige und Elite.
Buntglasverglasung der Fassade des zweiten Obergeschosses eines Wohnhauses
Aus den Fenstern der Panoramaverglasung öffnete sich ein hervorragendes Panorama der modernen Stadt, aber nicht nur das machte die Buntglasverglasung von Fassaden attraktiv und sorgte für ihre Popularität im Massenbau.
Schlafzimmer eines Hauses mit Buntglasfassade, mit Blick auf die Stadt
Schlafzimmer eines Hauses mit Buntglasfassade mit Blick auf die Berge
Eigenschaften und Vorteile von Buntglas
Historisch gesehen kann sich die für unsere Breitengrade traditionelle Architektur nicht mit großen Fenstern rühmen. Dies liegt daran, dass beispielsweise die Bautechnik vor einem Jahrhundert keine zuverlässige Isolierung von Fenstern bieten konnte – selbst Doppelrahmen und das Verkleben von Rissen lösten das Problem des Wärmeverlusts nicht. Daher wurde das Dilemma – mehr Licht (also mehr Fenster) oder mehr Wärme – zugunsten von “Wärme” entschieden, da es in unseren Breitengraden genug Kälte gibt und die Tageslichtstunden im Winter und Herbst kurz sind.
Zwei Wände sind voll verglast
Verglasung der Fassade eines dreistöckigen Wohnhauses
Aber das Fehlen von Sonnenlicht, ein langer Aufenthalt in einem dämmrigen, schwach beleuchteten Raum führt zu Apathie, verursacht Depressionen, reduziert die Produktivität und erhöht die Aggressivität.
Die perfekte Kombination aus Holz und Glas im Außenbereich
Sonnenlicht ist das günstigste und wertvollste für das menschliche Auge, das von Natur aus an diese Art der Beleuchtung angepasst ist. Darüber hinaus verbessert Sonnenlicht den Stoffwechsel und das allgemeine Wohlbefinden, stärkt das Immunsystem und tonisiert das Nervensystem. Aus diesem Grund sollte bei der Planung von Wohngebäuden die Sonneneinstrahlung berücksichtigt werden – die Zeit, in der der Raum durch Sonnenlicht beleuchtet wird. Darüber hinaus folgt aus der langen Beleuchtungsdauer eines Raumes mit natürlichem Licht ein weiterer Vorteil der Panoramaverglasung – Energieeinsparung bei der Beleuchtung..
Buntglasfassade eines Hauses am Strand
Darüber hinaus stellen wir weitere positive Aspekte fest:
- Dekorativität und Ästhetik – Panoramaverglasung verleiht dem Gebäude Luftigkeit und Leichtigkeit, macht es angenehm für seine visuelle Wahrnehmung und ermöglicht es Ihnen an einem sonnigen Tag, das Spiel des Sonnenlichts auf seiner Oberfläche zu bewundern
Verglaste Fassade eines kleinen dreistöckigen Wohnhauses
- Transformation des Raumes – also Glasmalerei – verwischt eine Glaswand die visuelle Grenze zwischen dem Raum und dem angrenzenden Bereich, die Umgebung wird sozusagen zur logischen Fortsetzung des Raumes. Zudem wird ein lichtdurchfluteter Raum optisch als flächiger wahrgenommen. Daher wird selbst ein relativ bescheidener Raum in Bezug auf die Fläche als sehr geräumig empfunden.
Glaswand im Badezimmer
Raumgefühl in einem verglasten Gebäude
- Haltbarkeit – Glas, verstärkter Stahl und Aluminium, aus denen das Verglasungssystem besteht, sind immun gegen Wind, Temperaturübertragung (weder Frost noch Hitze haben eine zerstörerische Wirkung), korrodiert und verwittert nicht, behält seine Festigkeit und sein attraktives Aussehen für lange Zeit.
Teilverglasung kombiniert mit rauem weißem Stein
- hohe Wärmedämmung – doppelt verglaste Fenster verhindern zuverlässig das Einfrieren des Gebäudes und Wärmeverluste, wodurch Sie im Winter Heizen und im Sommer Klimaanlagen sparen können. Hinsichtlich der Energieeffizienz ist die Verglasung der Fassade der Steinwand (Ziegel, Porenbeton) überlegen
Hohe Wärmedämmung ermöglicht den Einsatz von Verglasungen in Berghäusern
Rat! Um eine maximale Wärmedämmung in den nördlichen Regionen zu erreichen, verwenden Sie Dichtbänder, Wärmeeinlagen und spezielle Dichtungen.
- Autarkie – Panoramaverglasung, die eigentlich die Wand ersetzt, erfordert keine zusätzliche Fassadenveredelung
Verglasung ist eine großartige Art der Außendekoration
- eine Vielzahl von Designs – moderne Technologien ermöglichen Buntglasverglasungen in verschiedenen Formen, einschließlich geometrisch komplexer, krummliniger, was dem Gebäude ein attraktives, nicht standardmäßiges Aussehen verleiht
A-förmiges Wohnhaus mit Buntglas
Langgestrecktes Wohnhaus mit verglasten Wänden
- Brandschutz – Glas selbst brennt nicht und unterstützt auch keine Verbrennung
Verglastes Ende eines Wohnhauses
- Benutzerfreundlichkeit – Massivverglasung muss nur regelmäßig (zweimal im Jahr) gewaschen werden
Panoramablick vom Haus mit Verglasung
Rat!Der Einsatz einer speziellen Glastechnologie – “Selbstreinigung” minimiert den Vorgang beim Fensterputzen
Modernes Wohnhaus mit Buntglasfassade
- hohe Geräuschdämmung
Hausinnenraum mit Buntglas
Die Panoramaverglasung (Buntglas) hat jedoch auch eine Reihe von Nachteilen, von denen die meisten jedoch nur teilweise als solche angesehen werden können:
- Mangel an Privatsphäre, Sicherheit – nicht viele sind bereit, ihr Leben buchstäblich zu “inszenieren”, die Bewohner eines Hauses mit “Glaswänden” verspüren dadurch ein gewisses psychisches Unbehagen. Tatsächlich wird das Problem durch die Wahl von getöntem oder verspiegeltem Glas gelöst, mit dem Sie die gewünschte Lichtdurchlässigkeit erzielen können. Darüber hinaus werden elektrochrome Gläser mit Transparenzkontrollfunktion bereits aktiv eingesetzt – mit der Fernbedienung können Sie den Grad der Glasverdunkelung verringern oder erhöhen
Getöntes Glas in einem Haus mit Buntglasfassade
Haus mit verspiegeltem Fassadenglas
- Belüftungsprobleme – Die Dichtheit des Buntglases erfordert die Installation eines Belüftungssystems. Der Einbau von fernöffnenden Riegeln (Lüftungen) löst das Problem nur teilweise. Tatsächlich ist die Installation eines Lüftungssystems ein unverzichtbares Element für ein modernes Landhaus unter Berücksichtigung der Besonderheiten des Grundrisses, der verwendeten Baumaterialien und der Anforderungen an die Bewohnbarkeit und Energieeffizienz des Wohnens. Und das Problem des Beschlagens von Fenstern (und gleichzeitig der Raumheizung) wird durch die Installation von Bodenkonvektoren oder “Warmboden” gelöst
Glasfassade in ungewöhnlicher Form
- Stilmerkmale – Große Fenster eignen sich perfekt für moderne Innenräume – Hightech oder Minimalismus, aber absolut nicht für klassische Optionen geeignet
Buntglasfassade in einem Haus mit loftartigem Interieur
Strukturen der Buntglasverglasung von Fassaden: Wir wählen Optionen
Buntglasverglasungen zur Veredelung von Gebäudefassaden wirken von außen sehr solide und repräsentativ, was in den Augen des durchschnittlichen Bauherrn unzulässig und unerschwinglich erscheint.
Buntglashäuser sehen sowohl nachmittags als auch abends toll aus
Tatsächlich ist dies nicht ganz richtig, viele Verglasungssysteme sind im Hinblick auf die Kosten recht erschwinglich, alles hängt von der gewählten Technologie ab:
- Pfosten-Riegel-Verglasung ist das wirtschaftlichste, zuverlässigste und am weitesten verbreitete System, das in verschiedenen geneigten Ebenen eingebaut werden kann. In diesem Fall wird der Tragrahmen aus vertikalen Pfosten montiert, an denen horizontale Riegel befestigt sind. Die Glaseinheit wird mit Gummidichtungen zwischen der montierten Struktur und dem Außenprofil geklemmt. Um die Sichtbarkeit der Spannelemente zu reduzieren, sind diese mit speziellen Abdeckungen in verschiedenen Farbtönen und Formen verziert.
Schematische Darstellung eines Pfosten-Riegel-Verglasungssystems
- Pfosten-Riegel-halbgeschlossenes System – unterscheidet sich von dem oben beschriebenen durch die Verwendung von speziellen Klemmen, ähnlich wie Leisten, für die externe Befestigung von Doppelglasfenstern
- Structural Glazing der Fassade – ein System, mit dem Sie eine durchgehende Glasabdeckung erzielen können, bei der alle tragenden Elemente unsichtbar sind. Dazu wird das Glas im Punktverfahren mit einer hochfesten Versiegelung am Rahmen befestigt. Die Kosten für die Installation eines solchen Systems sind aufgrund der hohen Materialkosten recht hoch.
Schematische Darstellung eines Structural-Fassaden-Glazing-Systems
- Semi-Structural Glazing – ein System, bei dem sowohl Druckelemente als auch Silikondichtstoffe gleichzeitig verwendet werden, diese Kombination ermöglicht es Ihnen, die Arbeitskosten zu reduzieren
Schematische Darstellung eines Semi-Structural-Glazing-Systems
- Spider – ein Elite-System der Buntglasverglasung, mit dem Sie eine besonders langlebige, fast monolithische Glasscheibe erhalten. Seinen Namen verdankt es seinen speziellen Konsolen aus extra starkem legiertem Stahl, die äußerlich an Spinnen erinnern, mit denen doppelverglaste Fenster befestigt werden.
Halterung für Fassadenverglasungssystem
Auch bei der Dekoration von Gartenpavillons, Pavillons und Terrassen werden Buntglas-(Vitrinen-)Verglasungen aktiv eingesetzt – sie verleihen Gebäuden ein luftiges, leichtes, buchstäblich schwereloses Aussehen und schützen gleichzeitig zuverlässig vor Niederschlag und Wind.