Am Haus befestigte Veranda aus Polycarbonat: Konstruktionsmerkmale und über 70 stilvolle und zuverlässige Designs

Geräumige Veranda mit Polycarbonatdach

Geräumige Veranda mit Polycarbonatdach

Die an das Haus angeschlossene Veranda aus Polycarbonat ist eine einzigartige und gleichzeitig funktionale Struktur, die sich jeder Besitzer eines eigenen Hauses wünscht. Der Besitz eines persönlichen Grundstücks erfordert viel physische Rendite vom Eigentümer. Tagsüber werden die Bewohner von Landhäusern sehr müde, sodass sie abends logischerweise die Ruhe auf einer gemütlichen Veranda genießen möchten.

Eine offene Veranda ist ein großartiger Ort zum Entspannen in der warmen Jahreszeit.

Eine offene Veranda ist ein großartiger Ort zum Entspannen in der warmen Jahreszeit.

Polycarbonat-Veranda im orientalischen Stil

Polycarbonat-Veranda im orientalischen Stil

Schöne Veranda aus Polycarbonat am Haus befestigt

Elegante Veranda aus Polycarbonat, die an das Haus angebaut ist

Aber ein solcher Ort der Ruhe wird nicht von selbst erscheinen, er muss geschaffen werden. Alle Baumaterialien sind für die Gestaltung der Veranda geeignet, aber die originellste und komfortabelste Erweiterung besteht aus Polycarbonat.

Eine offene Veranda an einem Polycarbonathaus ist eine Kombination:

  1. Schutz vor Wind, Regen und Staub;
  2. gute Übersicht;
  3. Komfort und Ästhetik.

Prächtige Veranda im Fusion-Stil

Prächtige Veranda im Fusion-Stil

Zierpflanzen bringen Gemütlichkeit in das Innere Ihrer Veranda

Zierpflanzen bringen Gemütlichkeit in das Innere Ihrer Veranda

Rat! Als Wände für eine offene Veranda aus Polycarbonat können hohe Sträucher oder große Zierpflanzen dienen. Tatsächlich besteht in diesem Fall nur das Dach aus Polymer..

Warum ist es besser, die Veranda mit Polycarbonat abzudecken??

Polycarbonat hat viele Vorteile gegenüber gewöhnlichem Glas.

Polycarbonat hat viele Vorteile gegenüber gewöhnlichem Glas.

Polycarbonat ist ein Material, das gute Leistung erfolgreich kombiniert. Genau das macht seine große Popularität aus..

  • Polycarbonat ist transparent, wird aber gleichzeitig durch eine breite Palette von Farbtönen repräsentiert.
  • Kann großen Druckverlusten standhalten. In Bezug auf die Festigkeit ist das Material 200-mal besser als Glas. Es zerbricht nicht, wenn es fallengelassen oder mechanischer Belastung ausgesetzt wird.
  • Das Polymer bietet eine hervorragende Schalldämmung.

Auf dem modernen Markt gibt es eine große Anzahl verschiedener Arten von Polycarbonat.

Auf dem modernen Markt gibt es eine große Anzahl verschiedener Arten von Polycarbonat.

  • Eine schlechte Wärmeleitfähigkeit ist in diesem Fall eine gute Eigenschaft, da sie die Temperaturerhaltung gewährleistet und die Kosten für die Beheizung der Veranda im Winter reduziert..
  • Polycarbonatplatten sind leicht, was den Installationsprozess vereinfacht.
  • Die Flexibilität des Materials ermöglicht den Bau von Strukturen mit abgerundeten Formen.

Polycarbonat schützt effektiv vor UV-Strahlung

Polycarbonat schützt effektiv vor UV-Strahlung

  • Polycarbonat kältebeständig, lichtecht bei Sonneneinstrahlung, wasserdicht.
  • Die Leistungsmerkmale des Polymers bleiben auch nach 10 Jahren Nutzung erhalten, was es zu den langlebigen Materialien macht..
  • Feuerbeständigkeit ist eine weitere positive Eigenschaft von Polycarbonat, die den Betrieb der Veranda sicher macht. Das Polymer schmilzt beim Entzünden nicht und gibt keine giftigen Stoffe in die Atmosphäre ab.
  • Die Transparenz des Materials verleiht Strukturen optische Leichtigkeit. Ein Ruheplatz aus Polycarbonat verursacht keinen Druck und keine Verkrampfung.

Veranda mit Holzrahmen, ummantelt mit Polycarbonat

Veranda mit Holzrahmen, ummantelt mit Polycarbonat

Die gemütliche offene Veranda am Pool ist ein großartiger Ort zum Entspannen im Sommer

Die gemütliche offene Veranda am Pool ist ein großartiger Ort zum Entspannen im Sommer

Unter anderem sieht eine an einem Wohngebäude angebrachte Polycarbonat-Veranda sehr ästhetisch und ansprechend aus. Da das Polymer einfach zu verarbeiten ist und sein Preis für jeden erschwinglich ist, statten einige Hausbesitzer nicht eine, sondern zwei Veranden gleichzeitig aus. Zum Beispiel befindet sich ein Gebäude neben dem Haupteingang und das zweite hinter dem Haus, für Sommerfeste oder Grillabende..

Verschiedene Designs von Polycarbonat-Veranden

Vor dem Bau einer Polycarbonat-Veranda muss ein Projekt für die zukünftige Struktur erstellt werden

Vor dem Bau einer Polycarbonat-Veranda muss ein Projekt für die zukünftige Struktur erstellt werden

Polycarbonat-Veranden können sein:

  1. Offen.
  2. Eingebaut.
  3. Befestigt.
  4. Runden.
  5. Gewölbt.
  6. Rechteckig.

Offene Veranda mit Satteldach

Offene Veranda mit Satteldach

Schöne geschlossene Veranda in quadratischer Form

Schöne geschlossene Veranda in quadratischer Form

Die gewölbte Veranda aus Polycarbonat sieht sehr schön aus

Die gewölbte Veranda aus Polycarbonat sieht sehr schön aus

Welches Projekt er wählt, liegt beim Eigentümer selbst, er muss jedoch die Gestaltungsmerkmale des Hauses, die klimatischen Bedingungen, die Bodenbeschaffenheit und einige andere Faktoren berücksichtigen, die individuell sein können.

Offene Veranden aus Polycarbonat gelten als Sommeroption und werden zum Schutz vor Regen, direkter Sonneneinstrahlung und Wind benötigt. Es ist nicht schwer, eine solche Struktur zu bauen, und der Preis für die fertige Struktur wird Ihre Tasche nicht zu sehr “schlagen”. Um eine offene Veranda auszustatten, müssen Sie einen zuverlässigen Boden und Betonstützen im Boden installieren, an denen die Wände und das Dach befestigt werden.

Eine offene Veranda aus Polycarbonat, die am Haus befestigt ist, gilt als Sommeroption

Eine offene Veranda aus Polycarbonat, die am Haus befestigt ist, gilt als Sommeroption

Mit einer kompetenten Arbeitsorganisation kann der Eigentümer des Hauses in wenigen Tagen selbst eine offene Veranda bauen. Die meiste Zeit wird auf das Verlegen des Bodens aufgewendet, insbesondere wenn dafür ein Betonestrich verwendet wird. Die Installation von Polycarbonatplatten ist sehr schnell und erfordert keine besonderen Fähigkeiten.

Die geschlossene Veranda unterscheidet sich von der vorherigen Version durch das Vorhandensein von Fensteröffnungen und Türen. Eine solche Erweiterung kann isoliert werden, wodurch sie im Winter funktionsfähig ist. Werden für die Veranda transparente Polymerplatten verwendet, können Fenster weggelassen werden. Tageslicht und damit dringen ungehindert in den Raum ein. Polycarbonat-Fenster für die Veranda werden nur benötigt, wenn farbige und dunkle Platten verwendet werden.

Die isolierte geschlossene Veranda wird auch in der kalten Jahreszeit gemütlich sein

Die isolierte geschlossene Veranda wird auch in der kalten Jahreszeit gemütlich sein

Die eingebaute Veranda wird bereits in der Entwurfsphase des Hauses selbst geplant und hat damit ein gemeinsames Fundament. Früher waren solche Strukturen typisch und eintönig, aber mit dem Aufkommen von Polycarbonat hatten Hausbesitzer die Möglichkeit, einzigartige und originelle Strukturen aus Polycarbonat zu bauen. Die Flexibilität des Polymers ermöglicht es Ihnen, sogar runde und halbrunde Veranden zu bauen.

Der Vorteil einer angebauten Veranda ist, dass Sie diese bereits erstellen können, wenn das Haus selbst fertig ist. Wenn die Leute ein Haus ohne Veranda gekauft haben, können sie es später hinzufügen. Unter einer solchen Verlängerung muss ein separates Fundament gegossen werden..

Veranda aus Polycarbonat mit Schiebewänden

Veranda aus Polycarbonat mit Schiebewänden

Die gemütliche Veranda dient als ausgezeichneter Sitzbereich

Die gemütliche Veranda dient als ausgezeichneter Sitzbereich

Rat! Sie können eine Veranda bauen, deren Ausgang direkt von einem Raum aus erfolgt. Ein solcher Raum kann als Wintergarten betrachtet werden..

Formen von Veranden

Die gewölbte Polycarbonat-Verlängerung sieht sehr gut aus. Dank des transparenten halbrunden Daches gelangt viel Sonnenlicht und Wärme in den Raum. Im Winter kann eine solche Struktur als Gewächshaus oder Gewächshaus für Setzlinge dienen..

Aufgrund seiner Flexibilität eignet sich Polycarbonat perfekt für gewölbte Veranden

Aufgrund seiner Flexibilität eignet sich Polycarbonat perfekt für gewölbte Veranden

Eine runde Struktur beim Bau ist nicht komplizierter als eine rechteckige oder quadratische. Die einzige Unannehmlichkeit ist die Ausbeulung der Außenwand, aber eine solche Veranda profitiert von einer Vergrößerung des Innenraums.

Quadratische und rechteckige Gebäude sind kompakt und eine einfache Installation wird durch das Fehlen von Ausbuchtungen gewährleistet.

Die Veranda mit schrägem Dach ähnelt in ihrer Erscheinung einem Eisen. Ein solches Gebäude grenzt immer an das Hauptgebäude und ist eine Art „Pufferzone“ zwischen Villa und Straße. In diesem Fall spielt die Hauswand die Rolle einer starren Stütze, was als großer Vorteil für die Struktur gilt. Ein großer Komfort ist das Vorhandensein von zwei Eingängen zur Veranda: einer vom Haus, der andere von der Straße aus.

Veranda mit Satteldach im klassischen Stil

Veranda mit Satteldach im klassischen Stil

Stilvolle Veranda mit Polycarbonatdach

Stilvolle Veranda mit Polycarbonatdach

Rat! Bei der Planung einer offenen Veranda ist darauf zu achten, dass die Dachfläche deutlich größer ist als die Bodenfläche. Dieses Konstruktionsmerkmal ist notwendig, um den Innenraum bei starkem Wind vor schrägem Regen und Schmutz zu schützen..

An das Haus angebaute Polycarbonat-Veranda: Fotomöglichkeiten zum Selbermachen

Eine Veranda mit Satteldach ist die bekannteste und einfachste Struktur

Eine Veranda mit Satteldach ist die bekannteste und einfachste Struktur

Wie baue ich selbst eine Polycarbonat-Veranda? Diese Frage ist für viele Besitzer von Landhäusern von Interesse. Das Verglasen einer Veranda mit Polycarbonat ist kein sehr mühsamer und komplizierter Prozess, sodass Sie die Aufgabe ohne die Beteiligung von Spezialisten bewältigen können..

Das Fundament für den Anbau wird wie gewohnt gegossen. Wenn jedoch die Möglichkeit besteht, ein Streifenfundament zu erstellen, müssen Sie es verwenden. Um das Fundament zu legen, müssen Sie Folgendes tun:

  • einen Graben graben;
  • eine Sandschicht gießen;
  • installieren Sie die Schalung;
  • legen Sie die Verstärkung nach innen;
  • Gießen Sie die Lösung ein.

Aufgrund des geringen Gewichts der Polycarbonat-Veranda können Sie auch eine Pfahlgründung verwenden.

Aufgrund des geringen Gewichts der Polycarbonat-Veranda können Sie auch eine Pfahlgründung verwenden.

Die Tiefe des Grabens beträgt 60-80 cm, die Breite 25-30 cm, die Betonabbindezeit beträgt 1-2 Wochen. Wenn das Fundament fertig ist, können Sie mit dem Verlegen des Bodens beginnen. Die Oberfläche des Sockels ist mit Sand bedeckt, der fest gestampft wird. Darauf wird eine kleine Schicht feiner Schotter gelegt. Auf den Schotter wird ein Armierungsgewebe gelegt, dessen Bruchstücke mit einem Draht befestigt sind.

Jetzt können Sie den Estrich gießen, der die Basis des zukünftigen Bodens sein wird. Um die Veranda stilvoll und attraktiv zu gestalten, werden oft Terrassendielen oder Fliesen als Bodenbelag verwendet. Diese Materialien gehören zur Kategorie der langlebigen Materialien und sorgen für die Einzigartigkeit der Erweiterung..

Wenn der Boden fertig ist, beginnen sie mit der Montage der Hauptelemente der Veranda, dh der Wände und des Daches.

Zeichnung einer Veranda mit Polycarbonatdach

Zeichnung einer Veranda mit Polycarbonatdach

Zeichnung eines Rahmens für eine gewölbte Veranda

Zeichnung eines Rahmens für eine gewölbte Veranda

Schema der Einrichtung einer offenen Veranda neben einem Privathaus

Schema der Einrichtung einer offenen Veranda neben einem Privathaus

Schritt-für-Schritt-Installationsprozess:

  1. untere Profile werden am Streifenfundament befestigt;
  2. zwischen benachbarten Elementen sollten spezielle Eckadapter installiert werden;
  3. Metallprofile werden mit Dübeln an der Hauswand befestigt;
  4. dann werden Profile an den Ecken für die Wände und oben für das Dach installiert;
  5. wenn die Veranda Türen hat, installieren Sie Türprofile;
  6. für sehr lange Konstruktionen sind Zwischenprofile vorgesehen, die zur Verstärkung der Festigkeit der Wände erforderlich sind.

Konstruktion eines Rahmens für eine Veranda aus Polycarbonat

Konstruktion eines Rahmens für eine Veranda aus Polycarbonat

Rat! Die Profile sollten zunächst nicht fest fixiert werden. Das Anziehen der Befestigungselemente ist erst nach der Montage der Polymerplatten erforderlich. Wenn die Profile sofort festgezogen werden, wird es sehr schwierig, Polycarbonat in die Führungsnuten einzuführen..

Installation eines Metallrahmens für eine Polycarbonat-Veranda

Installation eines Metallrahmens für eine Polycarbonat-Veranda

Montage von Dach, Wänden, Fenstern und Türen

Beständigkeit gegen Wind- und Schneelasten, Schlagfestigkeit, Immunität gegen ultraviolette Strahlung sind die Hauptvorteile von Polycarbonat

Beständigkeit gegen Wind- und Schneelasten, Schlagfestigkeit, Immunität gegen ultraviolette Strahlung sind die Hauptvorteile von Polycarbonat

Der Rahmen ist zusammengebaut, Sie können mit der Installation von Polycarbonatplatten beginnen. Sie beginnen mit der Arbeit von den Wänden neben dem Haus. Wenn sie installiert sind, montieren sie die restlichen Strukturelemente..

Experten empfehlen, Platz für ein Lüftungsgitter mit Verschlusslamellen zu lassen. Dachbleche werden mit oberen Horizontalprofilen montiert, die während der Rahmenbauphase eingebaut wurden. Ein solches Dach benötigt keine Isolierung.

Wenn das Dach fertig ist, müssen Sie die Profile befestigen und dann zu den Fenstern und Türen übergehen. Für die Veranda empfiehlt es sich, Fensterkonstruktionen mit einem doppelt verglasten Fenster zu verwenden, da solche Fenster viel heller sind als mit zwei oder drei Gläsern..

Befestigungsregeln für Polycarbonat

Befestigungsregeln für Polycarbonat

Installation von Polycarbonat durch ein geteiltes Profil

Installation von Polycarbonat durch ein geteiltes Profil

In der letzten Phase wird eine Polymerrinne installiert. Das war’s – die Veranda ist fertig, es ist Zeit, ihr Interieur in Angriff zu nehmen. Möbel sollten enthalten:

  • Tabellen;
  • Sessel;
  • kleines Sofa.

Sommerveranda mit schönem Blick in den Garten

Sommerveranda mit schönem Blick in den Garten

Rat! Als Dekoration können Vasen oder hängende Blumentöpfe verwendet werden. Sie müssen Vorhänge oder Rollos an den Fenstern aufhängen. Ideen für die Dekoration des Innenraums der Veranda können im Internet ausgeliehen werden, solche Fotos gibt es viele.

Eine an das Haus angebaute Veranda in Form eines Baldachins

Eine an das Haus angebaute Veranda in Form eines Baldachins

Eine an das Haus angebaute Veranda in Form eines Baldachins

Die Funktion der Veranda kann von Markisen aus Polycarbonatplatten übernommen werden. Sie werden nicht nur zum Schutz vor Regen und strahlender Sonne benötigt, sondern auch, um die Fassade des Hauses noch attraktiver zu machen..

Die Installation einer solchen Überdachung dauert nicht länger als zwei Tage (Sie müssen warten, bis die Lösung ausgehärtet ist, mit der die Stützpfosten gegossen werden), aber die Vorteile liegen auf der Hand. Strapazierfähige Polycarbonatplatten halten starken Belastungen stand, die im Winter durch eine Schneeschicht auftreten können.

Die Säulen werden 0,8-1 m tief eingegraben und mit Zementmörtel vergossen. Bis der Beton vollständig ausgehärtet ist, müssen Sie zwei Tage warten, danach können Sie weiterarbeiten. Zuerst werden ganze Bleche verwendet und die Stücke werden an den Fugen verwendet. Als Befestigungsmittel dienen Schrauben mit Unterlegscheiben. Es wird empfohlen, unter jeder Unterlegscheibe eine Gummidichtung zu installieren..

Die Veranda wird am häufigsten für Erholung im Freien genutzt

Die Veranda wird am häufigsten für Erholung im Freien genutzt

Eine am Haus befestigte Polycarbonat-Veranda: Foto - eine am Haus befestigte Polycarbonat-Veranda ist billiger als die Verwendung des billigsten Glases der gleichen Dicke

Eine am Haus angebrachte Polycarbonat-Veranda ist billiger als die Verwendung des billigsten Glases der gleichen Dicke.

Rat! Die Löcher für die Befestigungselemente sollten etwas größer sein als der Durchmesser der Schrauben. Wenn dies nicht vorgesehen ist, schrumpft und dehnt sich das Polymer bei Temperaturänderungen aus, was zum Lösen der Befestigungselemente und zum Lösen der gesamten Struktur führt..

Eine Polycarbonat-Verlängerung ist recht pflegeleicht. Die Oberfläche wird mit einem weichen Schwamm, Baumwolltuch und warmer Seifenlauge abgewaschen. Aggressive Reinigungsmittel werden nicht empfohlen, sie können das Polymer trüben.

Eine am Haus angebrachte Veranda aus Polycarbonat ist die beste Lösung, um eine gemütliche und komfortable Ecke zum Entspannen zu schaffen. Durch transparente Wände können Sie auch bei schlechtem Wetter die Natur genießen. Der niedrige Preis des Materials ermöglicht den Kauf auch für Menschen mit geringem materiellem Vermögen.

Thanks! You've already liked this