Wir machen eine Voliere für einen Hund mit unseren eigenen Händen (50 Fotos): Was ist zu beachten und wie man es baut

Damit sich Ihr Hund das ganze Jahr über in einem Landsitz wohlfühlt, ist es besser, ihm ein Hundegehege zu bauen. mit seinen eigenen Händen. Es ist bereits nachgewiesen, dass Hunde in Gehegen viel seltener krank werden als ihre Artgenossen in der Wohnung. Wenn Sie selbst bauen, können Sie alle Regeln für die Organisation solcher Strukturen berücksichtigen, die in vorgefertigten Versionen nicht immer befolgt werden. Es ist auch wichtig, dass die Besitzer den Charakter und das Verhalten ihres Hundes überwachen, um die kleinsten Details der neuen Struktur auf Handlung.

Ihr geliebtes Haustier soll seinen Bedürfnissen entsprechend die besten Bedingungen erhalten.

Ihr geliebtes Haustier soll seinen Bedürfnissen entsprechend die besten Bedingungen erhalten.

Inhalt

  • Allgemeine Anforderungen an Volieren
  • Vorarbeit
  • Volierenbau
  • Wir bauen mit eigenen Händen eine Voliere für einen Hund – Video, Foto

Geräumige schöne Voliere mit Stand

Geräumige schöne Voliere mit Stand

Allgemeine Anforderungen an Volieren

Die Herstellung von Hundegehegen muss bestimmten Grundsätzen gehorchen, da es sonst für das Haustier unbequem oder sogar gefährlich ist, sich in dem dafür vorgesehenen Gebiet aufzuhalten. Beim Bau eines Hundegeheges sind folgende Grundsätze und Regeln zu beachten:

  • Beim Bau eines Hundegeheges ist die Größe des Tieres einer der bestimmenden Faktoren. Es gibt Standards für das Minimum Quadrate Voliere, die von der Widerristhöhe des Hundes abhängt:

– Höhe 45-50 cm – Fläche nicht weniger als 6 qm m.,

– Höhe 50-60 cm – Fläche ab 8 qm m.,

– Höhe über 60 cm – Fläche nicht weniger als 10 qm m.

Rat! Sie sollten keinen Platz für Ihren Vierbeiner sparen, aber Sie müssen auch nicht zu viel Platz einräumen. Auch Gehege für große Hunde sollten nicht sehr frei sein, da sonst der zusätzliche Platz im Winter die Wärmekonzentration behindert und der Hund friert..

In Bezug auf die Größe werden unter anderem Volieren so genannt.

In Bezug auf die Größe werden unter anderem Volieren so genannt. “Walk-in”, also solche, die die Besitzer ohne Probleme betreten können

  • Durchdenken Boden und wählen Material für ein Hundegehege lohnt es sich, eine schwierige Frage zu lösen, bei der die Meinungen selbst unter Experten auseinander gehen. Es wird normalerweise vorgeschlagen, den Boden vollständig aus einem bestimmten Material (meistens Bretter) zu machen, aber es ist ungewöhnlich, dass Hunde in einer solchen Bucht ihre natürlichen Bedürfnisse erfüllen. Es ist besser, wenn nur ein Teil des Geheges mit einem Boden ausgestattet ist und der andere Teil frei von Brettern und Fundamenten bleibt, obwohl der Hund in diesem Fall mit dem Graben von Löchern beginnen kann, wonach er aus dem Zaun entkommen kann. Sie müssen die Gewohnheiten Ihres Haustieres berücksichtigen, um die geeignete Option auszuwählen..
  • Wände in einer Hundehütte sollte man nicht taub sein, denn unsere furchtbar neugierigen Vierbeiner wollen zusehen, was um sie herum passiert. Es ist ratsam, mindestens zwei Wände (im Extremfall eine – die vordere) aus Gittermaterial herzustellen: dies können sein geschmiedet, geschweißte Teile oder Maschennetze. Viele Hundeliebhaber raten davon ab, eine Voliere für einen Hund aus einem Maschendrahtnetz zu bauen, wenn es durch gewöhnliche Zellen dargestellt wird, da sich der Hund an seinen Geweben verfangen und seine Zähne oder Haut beschädigen kann. Bei leeren Wänden lohnt es sich, ein Material mit atmungsaktiven Eigenschaften zu wählen: Holz oder Ziegel.

Voliere mit Holzhäuschen und einem Teil eines nach drei Seiten offenen Zaungitters

Voliere mit Holzhäuschen und einem Teil eines nach drei Seiten offenen Zaungitters

Rat! Am besten wäre ein Hundegehege aus Holz und geschmiedetem Gitter, da Holz als Naturmaterial Haustieren vertraut ist und Schmiedeteile sehr zuverlässig sind..

Es wird dringend empfohlen, auf eine hochwertige Isolierung des Daches des Hundegeheges zu achten. Meistens ist es giebelförmig, manchmal gerade mit einer Neigung

Es wird dringend empfohlen, auf eine hochwertige Isolierung des Daches des Hundegeheges zu achten. Meistens ist es giebelförmig, manchmal gerade mit einer Neigung

  • Das Dach kann nicht auf dem gesamten Territorium der Voliere durchgeführt werden, obwohl sie meistens versuchen, ihr Haustier von allen Seiten vor Regen und anderen Naturphänomenen zu schützen. Sie können jedes Dachmaterial wählen, aber in der Dachkonstruktion ist es zwingend erforderlich, eine Unterlage aus Holz (notwendig für die Wärmedämmung) und eine Schicht aus weichem Material (für die Schalldämmung) vorzusehen..
  • Tür Sollte sich jedoch auch bei fertigen Modellen nach innen öffnen, wird diese Regel oft nicht eingehalten. Aus Sicherheitsgründen ist es wichtig, dass die Tür von außen und von innen mit einem zuverlässigen Schlossriegel ausgestattet ist..

Wenn Sie eine fertige Voliere kaufen und sie nicht selbst herstellen, überprüfen Sie die Bequemlichkeit des Öffnens der Türen und die Zuverlässigkeit der Verriegelung

Wenn Sie eine fertige Voliere kaufen und sie nicht selbst herstellen, überprüfen Sie die Bequemlichkeit des Öffnens der Türen und die Zuverlässigkeit der Verriegelung

  • Verfügbarkeit Stände – eine der Voraussetzungen für die Haltung eines Hundes, jedoch wird die Kabine in einigen Fällen Teil der Voliere und wird daher nicht separat gebaut. So berechnen Sie die Größe des Standes und bauen ihn richtig – sehen Sie sich das Video an:

Ein schematisch dargestelltes Gerät der gängigsten Art von Holzkabinen

Ein schematisch dargestelltes Gerät der gängigsten Art von Holzkabinen

Sie können Ihr Haustier zu einem exklusiven niedlichen Stand machen oder einen fertigen kaufen

Sie können Ihr Haustier zu einem exklusiven niedlichen Stand machen oder einen fertigen kaufen

Die Auswahl an fertigen Hundehütten ist riesig, der Zwinger kann sogar die Architektur des Hauses der Besitzer nachahmen

Die Auswahl an fertigen Zwingern für Hunde ist riesig, der Zwinger kann sogar die Architektur des Hauses der Besitzer nachahmen

Eine liebevoll für ein Haustier mit eigenen Händen angefertigte Kabine mit überdachtem Außenteil - eine Zwischenoption zwischen einer einfachen Kabine und einer Voliere

Eine liebevoll für ein Haustier mit eigenen Händen angefertigte Kabine mit überdachtem Außenteil – eine Zwischenoption zwischen einer einfachen Kabine und einer Voliere

Rat! All dies gilt für Situationen, in denen wir mit unseren eigenen Händen eine Voliere für einen Hund bauen Datscha oder in einem Landhaus. Benötigen Sie eine Voliere für Wohnungen, die zur kurzfristigen Isolierung eines Haustieres verwendet wird, sind die Regeln für ihre Anordnung nicht so streng. Normalerweise sind solche Indoor-Zwinger für kleine Hunde gedacht und sind nur Wände (Gitter oder Netz). Notwendigerweise gibt es in einer solchen Hundewohnung einen Schlafplatz, Hundespielzeug, Windeln oder ein Tablett als Toilette.

Minigehege im Haus, notwendig zur kurzfristigen Isolierung des Tieres. Hier gibt es unendlich viele Möglichkeiten, eine der beliebtesten ist die Nutzung des Freiraums unter der Treppe zum zweiten Stock.

Minigehege im Haus, notwendig zur kurzfristigen Isolierung des Tieres. Hier gibt es unendlich viele Möglichkeiten, eine der beliebtesten ist die Nutzung des Freiraums unter der Treppe zum zweiten Stock.

Vollstationäre Voliere mit selbstnivellierendem Fundament, in die Landschaft des Geländes eingeschrieben und für drei Hunde konzipiert

Vollstationäre Voliere mit selbstnivellierendem Fundament, in die Landschaft des Geländes eingeschrieben und für drei Hunde konzipiert

Vorarbeit

Bevor Sie eine Voliere für einen Hund bauen, lohnt es sich, den richtigen zukünftigen Standort für Ihr Haustier zu wählen. Auch bei der Standortwahl müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Stellen Sie das Gehäuse nicht neben eine Geräuschquelle oder Zaun, wenn eine belebte Straße in der Nähe vorbeiführt (der Hund wird ständig von Passanten abgelenkt);
  • es ist besser, eine Hundewohnung in der Nähe zu stellen Haustür zu Hause (die Tür muss in Sichtweite des Hundes sein);
  • es ist besser, die Voliere auf einem Podest zu platzieren, damit der Hund sehen kann, was auf dem Gelände passiert (sie kann nicht im Flachland aufgestellt werden, sonst wird der Raum bei Regen überflutet);
  • Sie müssen den Platz für das Haustier so weit wie möglich aus Kompostgruben und anderen übelriechenden Orten entfernen, da sonst der Geruchssinn des Hundes leiden kann;
  • Es ist besser, den Eingang auf der West- oder Ostseite zu platzieren, da der Hund auf der Südseite zu heiß sein kann (obwohl dies in kalten Klimazonen akzeptabel ist) und auf der Nordseite im Winter oft der Schnee gereinigt werden muss.

Die Funktion einer Voliere kann auch von einem anderen Raum oder einer offenen Fläche übernommen werden, beispielsweise einer mit einem Netz umzäunten Veranda.

Die Funktion einer Voliere kann auch von einem anderen Raum oder einer offenen Fläche übernommen werden, beispielsweise einer mit einem Netz umzäunten Veranda.

In der Nähe eines Privathauses finden Sie eine Ecke, die sich ideal für den schnellen Bau einer einfachen überdachten Voliere eignet, z. B. zwischen der Hauswand und dem Zaun des Grundstücks.

In der Nähe eines Privathauses finden Sie eine Ecke, die sich ideal für den schnellen Bau einer einfachen überdachten Voliere eignet, z. B. zwischen der Hauswand und dem Zaun des Grundstücks.

Es ist sehr wichtig, die Voliere erfolgreich zu positionieren, insbesondere wenn sie stationär ist: Sie sollte sich in der Nähe des Hauses befinden, eine freie Sicht auf das Gelände haben und leicht und bequem zu waschen und zu reinigen sein

Es ist sehr wichtig, die Voliere erfolgreich zu positionieren, insbesondere wenn sie stationär ist: Sie sollte sich in der Nähe des Hauses befinden, eine freie Sicht auf das Gelände haben und leicht und bequem zu waschen und zu reinigen sein

Um alle Details während des Baus zu berücksichtigen, müssen Sie eine Zeichnung des Hundegeheges erstellen. Es sieht notwendigerweise vor, ob der Hund eine stationäre Unterbringung hat oder nicht, was das Vorhandensein oder Fehlen eines Fundaments bestimmt. Auf der Zeichnung lohnt es sich auch, die Zonen abzugrenzen und die Größe der Holzplattform zu bestimmen (auf ihrem Territorium befindet sich der Stand), Plätze für Lebensmittel (Sie müssen sie mit einem Baum auslegen oder Fliesen) und Bereiche zum Gehen mit Erde oder Gras.

Es muss unbedingt festgelegt werden, ob es in der Voliere eine separate Kabine gibt, da in einigen Fällen eine Voliere für einen Hund ohne diese möglich ist. Die Kabine ist in vollständig offenen Gehäusen, in denen nur Wände vorgesehen sind, sowie in teilisolierten Gehäusen, in denen drei oder zwei Gitterwände und ein Dach vorgesehen sind, erforderlich. Beim Bau einer Voliere mit isoliertem Block wird keine separate Kabine benötigt: An seiner Stelle tritt ein isolierter Block.

Voliere mit isoliertem Block für vier Hunde

Voliere mit isoliertem Block für vier Hunde

Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen eine Voliere für einen Hund bauen möchten, prüfen Sie, welche der Wandkonstruktionsoptionen für Ihren Standort am besten geeignet ist: mit drei Wänden und einem unabhängigen Eingang, einer Ecke mit zwei Wänden und einem unabhängigen Eingang oder mit zwei Wände und ein Eingang vom Haus.

Wenn Sie mit Ihren eigenen Händen eine Voliere für einen Hund bauen möchten, prüfen Sie, welche der Wandkonstruktionsoptionen für Ihren Standort am besten geeignet ist: mit drei Wänden und einem unabhängigen Eingang, einer Ecke mit zwei Wänden und einem unabhängigen Eingang oder mit zwei Wände und ein Eingang vom Haus.

Volierenbau

Der Bau einer Voliere für einen Hund erfolgt selbstständig nach folgendem Plan:

  1. Erstellen des unteren Teils: Gießen des Fundaments (falls erforderlich) und Verlegen des Bodens. Zunächst werden 4 Rohre entlang des Umfangs eingetrieben, dann wird eine Bettung aus Blähton oder Kies hergestellt. Als nächstes wird ein Rahmen aus Holz aufgebracht, an dem ein Holzdielenboden befestigt wird. Wenn ein Fundament vorhanden ist, müssen Sie zuerst einen Mörtelestrich mit einer Dicke von 40-60 mm einfüllen. Es lohnt sich, für ein leichtes Gefälle des Bodens zu sorgen (der hintere Teil befindet sich knapp über der Fassade), damit sich kein Wasser in der Voliere ansammelt und es bequem zu reinigen ist.
  2. Als nächstes wird ein Zaun aus dem zuvor ausgewählten Material platziert. Zuerst müssen Sie einen Rahmen aus Rohren herstellen, und an der Vorderwand sollte sich ein horizontales Zwischenrohr zum Anbringen des Türschlosses befinden. Dann wird der Rahmen “gefüllt”: die leeren Wände – mit Holz, die Front – mit einem geschweißten Gitter (oder anderen akzeptablen Optionen).

    Bei Bedarf werden die Holzteile zusätzlich mit einer Mineralplatte oder Ökowolle gedämmt. Wenn Sie ein Netz für ein Hundegehege benötigen, müssen Sie darauf achten, dass es nicht an der Falte reißt, da das Haustier sonst beim kleinsten Aufprall verletzt wird und sich nicht dehnt.

  3. Als nächstes wird ein Dach aus jedem Material installiert, aber es ist besser, Befestigungen mit selbstschneidenden Schrauben oder speziellen versteckten Elementen durchzuführen, damit der Hund nicht durch Nägel verletzt wird.
  4. Alle Holzteile des Gehäuses müssen zweimal geschliffen, gebeizt und lackiert werden. Dies erhöht die Lebensdauer der Struktur und verbessert ihr Erscheinungsbild..

Eine schöne einfach zu bedienende Voliere auf einem Holzrahmen, die Sie selbst machen können

Eine schöne einfach zu bedienende Voliere auf einem Holzrahmen, die Sie selbst machen können

Hundegehege zum Selbermachen. Schritt 1: Lamellen der gewünschten Größe zuschneiden, Löcher für Befestigungselemente markieren und bohren

Schritt 1. Lamellen der gewünschten Größe zuschneiden, Löcher für Befestigungselemente markieren und bohren

Hundegehege zum Selbermachen. Schritt 2: Montage einzelner Wandpaneele, Lackierung und Ummantelung mit Metallgewebe

Schritt 2: Montage einzelner Wandpaneele, Lackierung und Ummantelung mit Metallgewebe

Hundegehege zum Selbermachen. Schritt 3: Bauen Sie den Holzrahmen zusammen, bedecken Sie ihn mit Holzlasur und Lack

Schritt 3: Montieren Sie den Holzrahmen, bedecken Sie ihn mit Holzlasur und Lack

Hundegehege zum Selbermachen. Schritt 4: Wir befestigen die zuvor montierten Paneele am Rahmen, eine davon, die Tür, wir setzen uns auf die Scharniere und statten sie mit einem Riegel aus

Schritt 4: Wir befestigen die zuvor montierten Paneele am Rahmen, eine davon, die Tür, wir setzen uns auf die Scharniere und statten sie mit einem Riegel aus

Hundegehege zum Selbermachen. Schritt 5: Leerwände mit Sperrholz vernähen, ein Dach montieren und das Gehäuse mit Querträgern verstärken

Schritt 5: Leerwände mit Sperrholz vernähen, ein Dach montieren und das Gehäuse mit Querträgern verstärken

Damit der Hund keine Probleme in seinem “Aufenthalt” hat, müssen Sie zur Kontrolle die Zuverlässigkeit der Tür und des Riegels, das Fehlen von scharfen Teilen am Netz und an den Befestigungspunkten überprüfen. Danach kann dem Haustier sein neuer Lebensraum gezeigt werden..

Überprüfen Sie die Sicherheit des Gehäuses: Es dürfen sich keine scharfkantigen Teile darin befinden

Überprüfen Sie die Sicherheit des Gehäuses: Es dürfen sich keine scharfkantigen Teile darin befinden

DIY Zwinger zum Gassigehen mit mehreren Hunden

DIY Zwinger zum Gassigehen mit mehreren Hunden

Wir machen eine Voliere für einen Hund mit unseren eigenen Händen – Video

Voliere für einen Hund – Foto

Thanks! You've already liked this