Schuhschrank mit Sitz: 65+ Lösungen für einen stilvollen und ergonomischen Flur

Ein Bordstein mit Sitzfläche wird das Interieur hervorragend ergänzen – schließlich ist die Eingangshalle das Erste, was die Gäste sehen

Ein Bordstein mit Sitzfläche wird das Interieur hervorragend ergänzen – schließlich ist die Eingangshalle das Erste, was die Gäste sehen

Trotz ihrer bescheidenen Größe kann die Eingangshalle in puncto Reinigungshäufigkeit locker mit der Küche mithalten. Wenn wir nach Hause kommen, ziehen wir unsere Schuhe aus und lassen unsere Schuhe vor der Tür stehen. Auch eine kleine Familie kann viele Schuhe im Flur haben. Einerseits ist das Schuhwerk die Hauptquelle für Staub und Schmutz, andererseits ermöglicht es selbst ordentlich an der Wand aufgereiht keine gründliche Reinigung.

Darüber hinaus stört es in der „begehbaren“ Halle nicht nur, sondern schafft nicht nur ein Gefühl der Unordnung, sondern verunreinigt auch optisch und reduziert einen kleinen Raum im Flur. Daher ist ein Schuhschrank im Eingangsbereich ein Muss. Schließlich kann ein bequemer, ästhetischer und geräumiger Schrank im Flur mit Schuhkarton und weicher Sitzfläche den Flur vor chaotisch verstreuten Schuhen bewahren und den Raum beruhigen.

Um im Flur für absolute Ordnung zu sorgen, benötigen Sie einen speziellen Ort zum Aufbewahren von Schuhen - einen Schuhschrank

Um im Flur für absolute Ordnung zu sorgen, benötigen Sie einen speziellen Ort zum Aufbewahren von Schuhen – einen Schuhschrank

Eine helle Eingangshalle lässt Ihre Gäste nicht gleichgültig

Eine helle Eingangshalle lässt Ihre Gäste nicht gleichgültig

Eine interessante Kombination aus Grün und Orange im Inneren des Flurs

Eine interessante Kombination aus Grün und Orange im Inneren des Flurs

Schuhschrank mit Sitz: Designmerkmale

Ein Schuhschrank im Flur kann Teil eines Möbelsets für den Flur sein, wird aber viel häufiger separat ausgewählt. Je nach Aufstellart klappbar oder bodenstehend, je nach Ausführung eckig oder geradlinig. Anfangs sah der Schrank wie ein niedriger Schrank aus – traditionelle Schwingtüren, hinter denen sich horizontale Regale zum Abstellen von Schuhen befinden, die senkrecht zur Rückwand installiert wurden.

Der obere Teil wurde ursprünglich als Tischplatte verwendet, aber in letzter Zeit ist ein anderes Modell beliebter geworden – Schuhschränke mit eingebauter gepolsterter Sitzfläche. Sie sind besonders bei älteren Menschen, Frauen in Position und Kindern gefragt – es ist bequemer für sie, im Sitzen Schuhe anzuziehen, es ist einfacher, das Gleichgewicht zu halten. Ein Podest mit Sitz wird jedoch jede Frau ansprechen, die Schuhe mit Absätzen oder hohen Stiefeln trägt – auf Schuhen zu sitzen ist viel bequemer als zu versuchen, das Gleichgewicht zu halten, von einem Fuß auf den anderen zu treten und sogar auf einem kleinen Flur Platz.

Ein solcher Bordstein – geräumig, langlebig und komfortabel – hat die maximal zulässige (für eine bestimmte Halle) Tiefe. Die Länge des weichen Sitzes kann variieren – er kann sowohl den gesamten oberen Teil als auch einen Teil einnehmen. Im letzteren Fall erhält man einen kombinierten Nachttisch, der die Funktionen eines Tischfußes und einer Sitzgelegenheit erfüllt.

Schuhschrank auswählen: Was muss beachtet werden

Die Kombination eines geschlossenen Designs mit einem praktischen und praktischen Aufbewahrungssystem, mit dem Sie verschiedene Schuhe der ganzen Familie zuverlässig vor neugierigen Blicken verbergen können, sowie eine große Modellpalette, die die Auswahl von Schränken verschiedener Systeme und Abmessungen ermöglicht und Stile – all dies eröffnet die Möglichkeit, es unter Berücksichtigung der Merkmale und Abmessungen des Flurs oder Flurs organisch in das Interieur jedes Stils und Designs einzupassen.

Die strenge Kombination von Schwarz und Weiß im Schrank mit Schuhschubladen schafft eine raffinierte Atmosphäre von Charme und Stil

Die strenge Kombination von Schwarz und Weiß im Schrank mit Schuhschubladen schafft eine raffinierte Atmosphäre von Charme und Stil

Schuhschränke können aus Naturholz, Holzplatten, Kunststoff oder Metall hergestellt werden. Das Material sollte strapazierfähig, kratzfest und leicht zu reinigen sowie wasserdicht sein.

Durch die Art der installierten Regale werden die Bordsteine ​​in offene und geschlossene unterteilt. In einem offenen Schrank werden Schuhe ständig belüftet, außerdem erfolgt in einem solchen Schrank die natürliche Trocknung schneller.

Der unbestrittene Vorteil eines geschlossenen Aufbewahrungssystems ist eine Erhöhung der Sicherheit von Schuhen, da es zusätzlich vor äußeren Einflüssen und Beschädigungen geschützt ist, sich kein Staub darauf ansammelt. Es ist wichtig, dass der Schrank über spezielle Belüftungslöcher verfügt (moderne Modelle sind sogar mit einem eingebauten Belüftungssystem ausgestattet), dank dem die Schuhe gut trocknen und gleichzeitig keinen spezifischen “Schuhgeruch” ansammeln.

Es gibt spezielle, technologisch fortschrittliche Schuhtrockner – zusätzlich zum Zwangsbelüftungssystem sind sie mit Heizungen ausgestattet, die den Trocknungsprozess beschleunigen. Darüber hinaus verfügen sie über eingebaute UV-Lampen – sie desinfizieren Schuhe und neutralisieren unangenehme Gerüche vollständig..

Bei einigen Modellen können traditionelle Regale durch Klapp- oder Schubladen ersetzt werden, die durch Metallschienen in Fächer unterteilt sind.

Worauf Sie bei der Auswahl eines Schuhschranks achten sollten:

  • Das Innenteil kann als massives Regal präsentiert oder in separate Fächer unterteilt werden. Außerdem kann der Schrank über spezielle Fächer verfügen, in denen Schuhpflegemittel aufbewahrt werden können, sowie diverse Kleinigkeiten wie Handschuhe, Schlüssel etc. Optional können seitlich offene Ablagen zur Aufbewahrung von Regenschirmen und anderem Zubehör angebracht werden.

  • die höhe der regale ist gut, wenn sie unterschiedlich ist, denn im schrank lassen sich die unterschiedlichsten schuhe verstauen. Zum Beispiel hat ein Fach für Hausschuhe ein Regal mit einer Höhe von bis zu 5-10 cm, für Schuhe (auch Frauen mit hohen Absätzen) – nicht mehr als 20 cm, aber Stiefel für eine bequeme Platzierung erfordern ein hohes Regal – bis zu 40 cm, deshalb ist es bei einigen Modellen möglich, die Höhe der Regale zum Beispiel je nach Jahreszeit zu ändern
  • es ist gut, wenn die Regale mit Vinylbeschichtungen versehen sind – sie schützen den Boden vor den Auswirkungen von Sand und Feuchtigkeit, die sich auf den Schuhsohlen angesammelt haben

Rat! Kleiner Schrank mit nur einer Schublade lässt sich platzsparend unter den Kleiderbügel stellen.

Es ist wichtig, dass der Schrank zur allgemeinen stilistischen Lösung des Flurs passt:

  • für einen klassischen saal eignet sich ein schrank aus naturholz, auf dem traditionelle flügeltüren mit geschnitztem dekor installiert sind. Das Holz ist lackiert, das natürliche Muster seiner Struktur bleibt vollständig erhalten, der Stil wird durch goldene Beschläge und gemeißelte niedrige Beine ergänzt. Sitzpolsterung – Samt oder echtes Leder
  • Ein Schuhschrank im Rokoko- oder Empire-Stil ist ein elegantes Möbelstück mit konvexen Seiten und geschweiften, ordentlichen Beinen. Die Fassade ist einfarbig, weiß-gold oder einfach schneeweiß. Türen – aufklappbar, mit dekorativen abstrakten Ornamenten verziert. Sitzen (Tischplatte) – breit, immer mit abgerundeten Kanten
  • für ein Interieur im minimalistischen Stil eignet sich ein rechteckiger Schrank mit einfachen und klaren Linien, mit ausziehbaren (ausziehbaren) Schubladen, die in mehreren Reihen angeordnet werden können. Die Fassaden bestehen aus emaillierten oder laminierten Holzwerkstoffplatten. Griffe – Metall, gerade, dünn und lang. Farbleistung – zweifarbig, aber häufiger – einfarbig.

Rat! Wenn Sie einen Schuhschrank nicht im gewünschten Stil kaufen können, können Sie ihn selbst anpassen. Um beispielsweise einen modernen Schrank in einen provenzalischen Schrank zu verwandeln, können einige Schubladen durch Weidenkörbe ersetzt werden..

Thanks! You've already liked this