Korktapete im Innenraum (43 Fotos): Natur in Ihrem Zuhause
Inhalt
- Korktapete: Wir wissen die Vorteile zu schätzen
- Auswahl an Korktapeten
- So kleben Sie Korktapeten
- Korktapete im Innenraum – Video, Foto
Kork – der gebräuchliche gebräuchliche Name für die Rinde der Korkeiche (Familie – Buche, immergrün Pflanze, Anlage mit Stammdicke bis 1 m, Höhe – bis 20 m). Die Besonderheit dieses Baumes ist seine sich schnell regenerierende (regenerierende) Rinde. Sie beginnen, Rinde von 15-20-jährigen Bäumen zu bekommen und sie alle 10 Jahre vom Stamm zu entfernen – das Verfahren selbst ist für einen Baum, der seine Eigenschaften bis zu 200 Jahre behält, absolut sicher. Der bekannteste Hersteller ist Portugal, das mehr als ein Drittel des weltweit produzierten Korks ausmacht. Weniger bekannte Hersteller aus Spanien, Italien, Frankreich, Nordafrika.
Kork wird zum Highlight jedes Interieurs
Korktapete: Wir wissen die Vorteile zu schätzen
Verstärkter Einsatz von Korkmaterialien für beendet (und Kork wird sowohl für Wand- als auch für Bodenbeläge verwendet) aufgrund der Nachfrage nach umweltfreundlichen Materialien und der Popularität des Bionik-Stils.
Korktapete – ein absolut natürliches Material
Seine Besonderheit besteht darin, dass Form und Textur der umgebenden Natur auf die Innenarchitektur übertragen werden und durch die Verwendung von Kork als Naturmaterial im Innenraum der Effekt einer noch engeren Naturnähe erzielt werden kann. Die Vorteile von Korktapeten beschränken sich jedoch nicht nur auf die ökologische Komponente:
- geringe Wärmeleitfähigkeit – Kork speichert wie jedes Holz perfekt die Wärme im Raum und blockiert nicht die Kälte draußen
Die Farbe der Korktapete lässt sich perfekt mit der Farbe der Möbel kombinieren.
- ausgezeichnete Schalldämmung – die poröse Beschaffenheit des Korks ermöglicht es, Schallwellen zu absorbieren und zu streuen
Korktapete reduziert die Hörbarkeit außerhalb des Raumes erheblich
- antistatisch – Korktapete ist elektrisch neutral – akkumuliert keine statische Aufladung, zieht daher keinen Staub und kleine Partikel an und bleibt dadurch sauber
Korktapeten sehen bei richtiger Pflege immer perfekt aus
- Feuchtigkeitsregulierung – Kork kann als natürlicher Regulator des Feuchtigkeitsniveaus fungieren und es auf einem für den Menschen akzeptablen Niveau halten
Korktapete kann aufgrund ihrer Eigenschaften in fast jedem Raum verwendet werden.
- Haltbarkeit – Kork Hintergrund aufgrund der porösen Struktur sind sie widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung. Darüber hinaus verblassen oder verblassen sie auch bei intensiver Sonneneinstrahlung nicht. hell
Korktapete ist stilvoll, raffiniert und praktisch
- Sicherheit für den Menschen – Kork löst keine allergischen Reaktionen aus, hat antibakterielle Eigenschaften, verhindert das Auftreten und die Entwicklung von Pilzen und Schimmel, auch in Räumen mit sehr hoher Luftfeuchtigkeit
Kork ist ein tolles Material für die Schlafzimmerdekoration
- Pflegeleicht – solche Tapeten sind leicht zu waschen, sie sind beständig gegen Wasser (die Tapete verformt sich auch bei häufigem direkten Kontakt mit Wasser nicht) und den meisten Haushaltschemikalien
Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass die Korktapete verschmutzt – sie ist leicht zu reinigen
- Brandschutz – trotz seiner “hölzernen” Herkunft ist der Kork nicht brennbar – er unterstützt nicht die Verbrennung
Korktapete wirkt in der Küche natürlich und harmonisch
Nachdem die Vorteile von Korktapeten bewertet wurden, sollten auch einige ihrer Nachteile angegeben werden:
- Der Preis ist der größte Nachteil, besonders wenn es um hochwertigen portugiesischen Kork geht
Das Aussehen der Korktapete rechtfertigt ihren Preis voll und ganz
- Geruchsbildung – poröser Kork absorbiert den Geruch perfekt und hält ihn lange zurück. Es genügt, nur zu rauchen und der Geruch hält wochenlang. In Räumen, in denen ein stechender Geruch auftreten kann, müssen Korktapeten daher lackiert oder gewachst werden.
Diese Tapeten verleihen jedem Raum Raffinesse und Noblesse.
- Probleme beim Austausch – es ist fast unmöglich, die Korktapete einfach zu kleben, insbesondere wenn sie zusätzlich lackiert oder in Wachs getränkt ist. Sie müssen vollständig entfernt werden, und unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Struktur des Korks und des starken Klebers wird dies nicht einfach sein
Korktapeten behalten bei richtiger und sorgfältiger Anwendung ihr Aussehen über viele Jahre.
- Korktapete ist praktisch nicht überstreichbar
Aufgrund ihrer natürlichen Eigenschaften ist die Farbe der Korktapete an sich wertvoll und ein Überstreichen ist nur in Ausnahmefällen erforderlich.
- Haustiere – dem Ruf der Natur gibt es kein Entrinnen, kein Kratzbaum kann Naturholz für eine Katze (Hund) ersetzen – die Versuchung, Krallen zu schärfen oder einfach nur an einem Korken zu nagen, ist zu groß. Daher müssen Sie entweder die Kork-Wandverkleidung vollständig aufgeben oder sie in einer für Tiere unzugänglichen Höhe platzieren.
Korktapete eignet sich hervorragend für die Inselabdeckung
Auswahl an Korktapeten
Korktapeten werden je nach Herstellungsverfahren in drei Typen unterteilt:
- beyogen auf Papier – Furnier vom Kork wird auf das Papier geklebt. Die Struktur dieser Beschichtung ist sehr ausdrucksstark, vielfältig und schön, mit einem reichen Farbspektrum – von dunklem Ocker bis hell-Beige. Es ist möglich, Tapeten mit einer Korkschicht zu versehen, die in einer nicht standardmäßigen Farbe vorgestrichen ist. Korkschichtdicke – ca. 0,5 mm
Sorten von Korktapeten auf Papierbasis
- grundlos (Rollkork) – wird durch Heißpressen von vorzerkleinerter Rinde gewonnen. Der Prozess erfolgt ohne Zusatz von Klebstoffen – die Rinde enthält natürliche Klebstoffe (Harz), die beim Erhitzen freigesetzt werden. Nach dem Abkühlen kleben die Krümel zusammen und bilden ein Ganzes. Klingenstärke – ca. 2-2,5 mm
Kork rollen
- selbstklebender Kork ist eine Zwischenoption zwischen Korktapete und Rollkork. Es genügt, das Papier von der Korkschicht zu entfernen, auf die zuvor der Kleber aufgetragen wurde, und Sie können die gewünschte Oberfläche überkleben. Ein so einfaches Finish garantiert jedoch kein effektives und dauerhaftes Ergebnis.
Selbstklebender Kork ist die einfachste und schnellste Option für die Veredelung von Korkwänden
Beige-, Sand-, Braun- und Goldtöne verleihen jedem Raum Wärme und sorgen für Entspannung, Ruhe und Entspannung..
Korktapete ist für das Arbeitszimmer und für die Toilette gleichermaßen gut geeignet
Dieser Faktor bestimmt die häufigste Verwendung von Korktapeten in Interieur im klassischen Stil, in einem Landhaus oder ethnisch (afrikanisch). Zarte Korktöne passen gut zu Textilien in Kinderzimmer.
Kork ist ein ziemlich vielfältiges und facettenreiches Material, das in fast jedes Interieur passt
Da Korktapeten schmutzabweisend und mechanisch belastbar sind, werden sie häufig für die Dekoration von stark frequentierten Geschäftsräumen, Büros, Hallen und Korridore.
Eine große Fläche mit Korktapete wird in geräumigen Räumen sehr beeindruckend aussehen
Rat!Durchgefärbte Korktapeten werden optimal mit synthetischen Materialien kombiniert.
Natürlich werden bemalte Korktapeten ungewöhnlich und interessant aussehen.
Die Verwendung von Korktapeten schränkt die Auswahl der Möbel ein. Kork, auch verdünnt mit anderen Wandbelägen, erweckt den Eindruck von Fülle im Raum Holzartikel. Daher sollte ein mit Kork verkleideter Raum ein Minimum an Holzmöbeln enthalten. Elegante polierte Möbel in dunklen Farbtönen passen gut zu Korktapeten..
Die harmonische Kombination von Korktapete mit anderen Materialien verleiht Ihnen ein wunderbares Interieur
Weitere Informationen zu Korktapeten im Innenraum finden Sie im Video
Trotz der angenehmen Farbe und interessanten Textur ist die eintönige Verarbeitung der gesamten Wand mit Kork eine eher langweilige Sache, daher ist es ratsam, sie mit mit anderen Materialien dekorierten Bereichen zu “verdünnen”.
Rat! Hauptsache bei der Kombination verschiedener Tapetenarten ist, dass der Dickenunterschied nicht sichtbar sein sollte, daher sollten für Korktapeten dicke Papiertapetenarten gewählt werden. Wenn der Unterschied in der Dicke der Materialien nicht verborgen werden kann, lohnt es sich, Andockmaterialien oder dekoratives Material zu verwenden Formteile.
Das Dekorieren einiger Bereiche des Raumes mit Korktapeten verleiht dem Interieur eine Note von Wärme und Originalität
So kleben Sie Korktapeten
Vorderseite Tapete kleben sollten optimal ausgepackt, erweitert und an den Raum “gewöhnen” – wenn es möglich ist, sie sofort in Streifen zu schneiden und für ein paar Tage unter einer kleinen Presse zu belassen.
Trotz der eher heterogenen Struktur kaschiert Korktapete Unregelmäßigkeiten an der Wand schlecht, daher sollte die Oberfläche relativ eben sein. Korktapeten gehören zur Kategorie “schwer”, daher benötigen sie einen zuverlässigen und hochwertigen Kleber, Acrylkleber leistet hervorragende Arbeit..
Danach können Sie mit dem Einfügen der Wände beginnen:
- Es ist besser, den Raum von der Ecke aus zu kleben. Die Ecke ist in der Regel eine “schwache” Stelle der Korktapete; wenn sie unachtsam oder scharf gebogen wird, kann sie reißen
- Tapetenleinwände werden ausschließlich (!) in der Fuge verklebt
- mit Acrylkleber ein Stück Wand in gleicher Fläche wie das zu verklebende Tapetenstück verteilen und mit einem Kamm gleichmäßig verteilen
- ein Stück Tapete an die Wand kleben, Luft entweichen lassen und andrücken
- Überschüssiger Kleber sollte mit einem Messer entfernt werden – ein Waschversuch mit Wasser führt einfach zum Auftreten einer weißen Beschichtung auf der Tapetenoberfläche. Daher ist es besser, den überschüssigen Kleber trocknen zu lassen und ihn dann abzukratzen oder abzuschneiden..
Rat! Das Arbeiten mit Acrylkleber erfordert schnelles Arbeiten, daher müssen zwei Personen große Stücke Korktapete kleben
Nutzen Sie dieses Material voll aus, um Ihr eigenes einzigartiges Interieur zu schaffen
Mehr Informationen zur richtigen Verlegung von Korktapeten im Video